Flüchtlingstage 2022

Am 18. und 19. Juni 2022 fanden die Flüchtlingstage im Aargau unter dem Motto «Mensch ist Mensch. Flucht ist Flucht. Der Aargau hilft.» statt. Die Integrationsfachstellen, Hilfswerke, Kirchen, Freiwilligenorganisationen und Vereine traten durch gemeinsame Aktionen in sieben Regionen an die Öffentlichkeit. 

Aktionen anlässlich der Flüchtlingstage am 18. und 19. Juni 2022 in Aarau, Baden, Brugg, Reinach, Bremgarten, Frick und Zofingen (11. Juni 2022) zeigten auf, was im Asyl- und Flüchtlingsbereich geleistet wird, wie die Realität Geflüchteter in der Schweiz aussieht und wo Verbesserungspotenzial besteht. 

Medienmitteilung

Flüchtlingstage 2021

Alle sieben regionalen Koordinationsstellen für Freiwilligenarbeit im Flüchtlingsbereich des Kantons Aargau beteiligten sich erstmals gemeinsam mit lokalen Aktionen zum Flüchtlingstag am Samstag, 19. Juni 2021.

Unter dem Motto "Lehre statt Leere" erzählten erzählten Arbeitgeber*innen und Lernende in Aarau über ihre Erfahrungen während der Aus­bildung. Des Weiteren gab es im Kasinopark Infos, einen Parcour und Holzofenpizza.

Radio KanalK sendete zwei Spezialsendungen anlässlich des Flüchtlingtages:

The Bridge – Spezialsendung auf Arabisch und Englisch und eine Spezialsendung auf Deutsch und Türkisch, vom Club Asyl Aargau

Flüchtlingstage 2020

Die beiden Organisationskomitees aus Aarau und Baden entschieden sich, in einer gemeinsamen Aktion den Osterappel der Landeskirchen und die Petition #evakuierenJETZT aufzunehmen und entsprechend auf die prekäre Situation in griechischen Flüchtlingslagern aufmerksam zu machen. Das Netzwerk Asyl Aargau verfasste einen Brief, der den Regierungsgrat im Aargau auffordert, 500 Personen im Kanton aufzunehmen. Dem Appell schlossen sich insgesamt 28 Organisation und Vereine an. Am Samstag, 20. Juni, wurden in Aarau und Baden je 500 Paar Schuhe im öffentlichen Raum platziert, welche die 500 aufzunehmenden Personen sichtbar machen sollten. Mittels Info-Plakaten wurden Passant*innen aufgefordert, eine Karte an den Regierungsrat mit der Forderung zu Handeln zu unterschreiben. In Aarau wurde die Aktion am Sonntag, 21. Juni, vor den Gottesdiensten auf den Kirchplätzen der reformierten und katholischen Kirche wiederholt. Die Flüchtlingstage sowie die dazugehörende Aktion wurden zudem in drei Gottesdiensten thematisiert.
Die für die Installationen gesammelten Schuhe wurden nach dem Wochenende der Kleiderbörse Wenk in Aarau und dem Drehpunkt in Baden gespendet, wo Asylsuchende und vorläufig Aufgenommene gratis Kleider und Schuhe beziehen können.

Medienmitteilungen:

AZ: Soll der Aargau 500 Flüchtlinge aufnehmen?
SRF «Schweiz aktuell»: Der Kanton Aargau soll 500 Flüchtlinge aufnehmen
TeleM1 «Tagesgespräch»: Rolf Schmid vom «Netzwerk Asyl» über weitere Asylbewerber im Aargau
TeleM1: Rolf Schmid vom «Netzwerk Asyl Aargau» über Aktion für Flüchtlinge vor der Grossratssitzung

Flüchtlingstage 2019

Am 16. Juni 2019 feierte Aarau den Flüchtlingstag. Die AIA beteiligte sich an den Aktivitäten mit dem programmbbb - Asyl mit Bildung, Begegnung und Beschäftigung. In der Human Library standen drei Personen, die aus ihren Ländern flüchten mussten, für persönliche Gespräche zur Verfügung.

Flüchtlingstage 2018

Schicken jugendliche Geflüchtete ihren Eltern oder Freunden in der Heimat Fotos vom Zimmer ihrer Unterkunft? Was erzählen sie ihren Liebsten in der Heimat? Telefonieren Sie? Oder schreiben Sie Briefe? Kommunikation ist Alltag.

Am Flüchtlingstag 2018 in Aarau kamen Geflüchtete zu Wort: Sie erzählten aus ihrem Leben während der Flucht und nach ihrer Ankunft in der Schweiz. In moderierten Gesprächen, Vorträgen, Filmen oder Ausstellungen erhielten Besuchende Einblick in die Lebenswelt Geflüchteter. 

Flüchtlingstage 2017

An den Flüchtlingstagen 2017 erhielten Besuchende Informationen, Begegnungen, Führungen, Hintergründe, Kaffee und vor allem viele Begegnungen: Die Ausstellungen «Flucht» und «10 x angekommen – Flüchtlinge erzählen» waren am Flüchtlingstag in Aarau der Rahmen für Geschichten und Begegnungen.