Flüchtlingstage

Die Anlaufstelle Integration Aargau ist mit anderen engagierten Akteur*innen Teil des Organisationskomitees der Flüchtlingstage Aargau.

Jedes Jahr steht ein anderes Fokusthema im Mittelpunkt, das aktuelle gesellschaftliche Themen aufgreift.

Mit unserem Beitrag zu den Flüchtlingstagen leisten wir einen Beitrag zur Sensibilisierung und fördern den Dialog zwischen verschiedenen Akteur*innen und der Aargauer Gesellschaft. Die Flüchtlingstage sind somit nicht nur eine Plattform für Informationen, sondern auch ein Ort der Begegnung und des gegenseitigen Verständnisses.

Impressionen aus vergangenen Flüchtlingstagen

2025: Zusammen leben - zusammen wachsen

Während den Aargauer Flüchtlingstagen 2025 wurden Angebote sichtbar gemacht, welche zur sozialen Teilhabe beitragen und damit einen wichtigen Beitrag im Integrationsprozess leisten.

Mehr Informationen

2024: Kind sein dürfen, auch nach der Flucht. Alle Kinder haben die gleichen Rechte.

2024 widmeten sich die Flüchtlingstage den Kindern im Asylberech und deren Recht auf ein sicheres Zuhause, Spiel, Bildung, Teilhabe und Begleitung. Es fanden mehrere Anlässe statt, die auf die verschiedenen Aspekte der Aufnahme und Integration von geflüchteten Personen hinwiesen. 

Mehr Informationen

2023: Unterbringung inmitten der Gesellschaft.

2023 beschäftigten sich die Flüchtlingstage mit der Thematik der Unterbringung. Dabei wurden in mehreren Regionen auf die verschiedenen Aspekte der Aufnahme und Integration von geflüchteten Personen hingewiesen.

Mehr Informationen

2022: Mensch ist Mensch. Flucht ist Flucht. Der Aargau hilft.

Anlässlich der Flüchtlingstage 2022 wurde aufgezeigt, was im Asyl- und Flüchtlingsbereich geleistet wird, wie die Realität Geflüchteter in der Schweiz aussieht und wo Verbesserungspotenzial besteht.

Mehr Informationen

2021: Lehre statt Leere.

Im Jahr 2021 beteiligten sich erstmals alle regionalen Koordinationsstelle für Freiwilligenarbeit im Flüchtlingsbereich des Kantons Aargau gemeisnam mit lokalen Aktionen zum Flüchtlingstag. In Aarau erzählten Arbeitgeber*innen und Lernende vor Ort über ihre Erfahrungen während der Ausbildung.

Mehr Informationen

2020: 500 Menschen für den Aargau.

Im Jahr 2025 wurden 500 Paar Schuhe symbolisch in Aarau und Baden in den öffentlichen Raum gestellt. Diese Aktion lehnte sich an den Osterappell an und machte darauf aufmerksam, dass wir Platz haben, um 500 geflüchtete Menschen aus Griechenland bei uns aufzunehmen.

Weitere Informationen

2019: Flüchtlingstag Aarau

2019 feierte Aarau den Flüchtlingstag. Die AIA beteiligte sich an den Aktivitäten mit dem programmbbb - Asyl mit Bildung, Begegnung und Beschäftigung. In der Human Library standen drei Personen, die aus ihren Ländern flüchten mussten, für persönliche Gespräche zur Verfügung.

Mehr Informationen

2018: Flüchtlingstag Aarau

Mit Speis und Trank, Spiel und Spass sowie Gespräche und Informationen wurde der Flüchtlingstag 2018 gefeiert. Unter anderem wurde die Ausstellung "Gesichter und Geschichten" sowie zwei Filme "Die Schweiz - das verlorene Paradies" und "Queens of Syria" gezeigt. 

Mehr Informationen

2017: Flüchtlingstag Aarau

2017 erhielten die Besuchenden vom Flüchtlingstag Aarau Informationen, Begegnungen, Führungen, Hintergründe, Kaffee und vor allem viele Begegnungen. Es wurden die Ausstellungen "Flucht" und "10 x ankommen - Flüchtlinge erzählen" gezeigt. Des Weiteren führte "gehdicht" das Theater "Liebe Andere" auf. 

Mehr Informationen