Flüchtlingstage 2023

Unterbringung inmitten der Gesellschaft

16. - 18. Juni 2023


Die Vorteile der privaten Unterbringung sind zahlreich: Gastfamilien/Bezugspersonen können als "Integrationsbooster" Geflüchtete in verschiedenen Situationen unterstützen. Zudem ist die private Unterbringung auch aus psychologischer Sicht wertvoll. Deshalb fordern zahlreiche Institutionen, Organisationen und freiwillig engagierte Privatpersonen im Aargau einheitliche Standards und Ansätze für alle, sowie die Etablierung der privaten Unterbringung im Asylwesen. 

Aus diesen Gründen stehen die diesjährigen Flüchtlingstage, vom 16. bis 18. Juni 2023 in Anlehnung an die Kampagne der Schweizerischen Flüchtlingshilfe unter dem Motto Unterbringung inmitten der Gesellschaft

Die AIA beteiligte sich in der kantonalen Koordinationsgruppe wie auch am Aarauer Programm.

Flüchtlingstage Kanton Aargau

Handreichung für gottesdienstliches Feiern

Hier finden Sie die Handreichung für gottesdienstliches Feiern der Röm-kath. und der Ref. Landeskirchen Aargau in Zusammenarbeit mit der Anlaufstelle Integration Aargau.

Die dazugehörigen MP3-Datein können Sie hier downloaden oder weiter unten online anhören. 

Freitag, 16. Juni 2023
 

18.00 – 18.10 Uhr, Stadtmuseum:
Begrüssung/Einleitung: Migration früher und heute. Grusswort zum Auftakt der Flüchtlingstage von Michele Puleo, Geschäftsleiter der Anlaufstelle Integration Aargau (AIA)

18.10 – 18.30 Uhr, Stadtmuseum:
Slam Poetry mit Manuel Diener: Der Slam Poet Manuel Diener sorgt für einen sprachgewaltigen Auftakt der Aarauer Flüchtlingstage.

18.30 – 19.30 Uhr, Stadtmuseum:
Führung „auswandern – einwandern: alte und neue Migrationsgeschichten“: Die Führung durch die Dauerausstellung des Stadtmuseums ist eine Reise durch die Migrationsgeschichte Aaraus – und damit durch die Migrationsgeschichte der Schweiz.

Samstag, 17. Juni 2023
 

10.00 – 13.00 Uhr, Stadtbibliothek:
Vernissage zur Ausstellung von Psy4Asyl mit Fachinput von Sara Michalik: In der Ausstellung zeigen Jugendliche mit Fluchthintergrund ihre Kunstwerke, die im Rahmen eines niederschwelligen Angebots von Psy4Asyl in einer Unterkunft im Raum Aarau entstanden sind.

11.00 – 11.30 Uhr, Stadtbibliothek:
Gschichtezyt: Das Kinderbuch „Frieden“ ist ein inspirierender Blick auf unsere bunte Welt, in der kleine Taten Grosses bewirken können.

10.00 – 13.00 Uhr, Kasinopark:
Living Library: Anstelle von Büchern, können bei einer Living Library Menschen mit einem Fluchthintergrund für ein Gespräch ausgeliehen werden.
Kinderprogramm: Freiwillige vom Jugendrotkreuz werden mit Kindern Freundschaftsbänder knüpfen, spielen und einfache Motive auf die Gesichter schminken.

10.00 – 13.00 Uhr, Igelweid:
Marktstand: Informationen zum Asyl- und Flüchtlingswesen.

Sonntag, 18. Juni 2023
 

10.00 – 11.00 Uhr, Pfarrei Peter und Paul:
Gottesdienst: Im Gottesdienst erzählen geflüchtete Menschen aus ihrem Leben.

11.00 – 13.00 Uhr, Pfarrei Peter und Paul:
Buffet Café contact“: Flüchtlinge laden Sie ein! Begegnungen, Informationen, Köstlichkeiten, Spiele, Musik.

11.00 – 13.00 Uhr, Pfarrei Peter und Paul:
Vernissage der Fotoausstellung untergebracht“: Menschen in verschiedenen Unterkünften ermöglichen durch Fotografien Einblick in ihre sehr unterschiedlichen Wohnverhältnisse.

Mitgetragen von: